Riechsalze

Riechsalze

Riechsalze, Salze, die mit Riechstoffen getränkt sind oder durch ihre Vermischung starkriechende flüchtige Stoffe (meist Ammoniak) entwickeln, Riechmittel bei Ohnmacht und Schwächezuständen. Das engl. R. besteht aus Kalium- und Ammoniumkarbonat, mit starkem Salmiakgeist befeuchtet; das weiße oder flüchtige R. (Prestonsalz) aus feingepulvertem, mit Lavendelöl beträufeltem Ammoniumkarbonat.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riechfläschchen — Als Riechsalze bezeichnet man verschiedene, mehr oder weniger intensiv riechende Substanzen, die besonders im 17. und 18. Jahrhundert zur Belebung bei Schwindel und Ohnmachtsanfällen unter die Nase gehalten wurden. Riechsalz wird in der modernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Riechsalz — Als Riechsalze bezeichnet man verschiedene, mehr oder weniger intensiv riechende Substanzen, die besonders im 17. und 18. Jahrhundert zur Belebung bei Schwindel und Ohnmachtsanfällen unter die Nase gehalten wurden, was im Erfolgsfall das… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagbalsam — Als Riechsalze bezeichnet man verschiedene, mehr oder weniger intensiv riechende Substanzen, die besonders im 17. und 18. Jahrhundert zur Belebung bei Schwindel und Ohnmachtsanfällen unter die Nase gehalten wurden. Riechsalz wird in der modernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Salz — (idg. *sal , eigentl. das Schmutziggraue) bezeichnet: Salze, in der Chemie aus Ionen in Kristallgittern bestehende chemische Verbindungen Speisesalz (Kochsalz), für die menschliche Ernährung als Geschmacksstoff verwendetes Salz Pökelsalz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Parfümerie [2] — Parfümerie. Die Parfümerien zerfallen in die eigentlichen Parfümerien und die Cosmetica. Erstere bezwecken vorwiegend, Wohlgeruch zu verbreiten und üble Gerüche zu verdecken. Unter den eigentlichen Parfümerien spielen die Hauptrolle die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Prestonsalz — Prestonsalz, s. Riechsalze …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”